Spiele, Infos und Zauberei waren auch für uns eine tolle Abwechslung. Wir konnten auch zahlreiche Interessenten für unsere JUNA-Inititative vorrangig aus den Ortsteilen der Stadt Waghäusel gewinnen. Zum anstehenden großen Pflegetag im Kohlplattenschlag haben sich einige Gruppen spontan angemeldet. Unsere Fotowand mit Bildern der bisher schon durchgeführten Natur-Lebensrettungseinsätzen fand ebenfalls reges Interesse.
JUNA ist kein Verein. Jeder kann mitmachen. Es geht darum, dass Jugend aus unterschiedlichsten Vereinen, Gruppierungen, Gemeinden, Einzelpersonen gemeinsam Naturschutz aktiv angehen. Wir werden den Radius erweitern auf bis zu 25 km. Aber am liebsten würden wir die Vereine in Graben und Neudorf als Beteiligte sehen. Einige zeigen hier ja auch schon "Flagge".
Wer schließt sich der JUNA-Initiative an?
JUNA ist kein Verein. Jeder kann mitmachen. Es geht darum, dass Jugend aus unterschiedlichsten Vereinen, Gruppierungen, Gemeinden, Einzelpersonen gemeinsam Naturschutz aktiv angehen.
Was steht an?
- 19./20. Sep. in Waghäuseler Energietagen. Unser Thema: "Jugend und Klima und Natur".
Hat dazu noch jemand Ideen? Will jemand an den beiden Tagen mit den Stand betreuen und unser Thema mitgestalten?
- 3. Okt. Ausstellung mit Impressionen heimischer Tier- und Pflanzenwelt im Don Bosco Neudorf und Zaubershow "Magie der Natur" mit Ralf Gagel.
Hat jemand noch gute Bilder, gute Ideen für die Gestaltung?
- 17. Okt. Natur-Rettungseinsatz im NSG Kohlplattenschlag
Lasst uns beweisen, dass Naturschutz der Jugend wichtig ist. Meldet euch frühzeitig mit der ungefähren Anzahl Lebensretter an.
Nächster öffentlicher Termin:
Wir laden alle Interessenten herzlich ein auf Do. 24.9.09 um 19.00 Uhr im grossen Besprechungsraum des Neudorfer Jugendzentrums.
Kontakt
Gerne kommen wir mit Hintergrundinfos in eure "Gruppenstunde".
NEUE Tel.Nr.: 762394 (Dominik/Werner), E-Mail: JUNA.GrabenNeudorf@googlemail.com
Web: graben-neudorf.bund.net/juna
Wer schließt sich der JUNA-Initiative an?
JUNA ist kein Verein. Jeder kann mitmachen, ab und zu, mal etwas länger, mal wieder einige Zeit nicht. Es geht darum, dass Jugend aus unterschiedlichsten Vereinen, Gruppierungen, Gemeinden, Einzelpersonen gemeinsam das Ziel Naturschutz aktiv angehen.
Was steht an?
- am 19./20. September in Waghäusel bei den Energietagen in Messezelten bei der Eremitage. Unser Thema: "Jugend und Klima und Natur".
Hat dazu noch jemand Ideen? Will jemand an den beiden Tagen mit den Stand betreuen und unser Thema mitgestalten?
- am 3. Oktober bei der Ausstellung mit Impressionen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt im Don Bosco Neudorf. Hauptattraktion ist die Zaubershow "Magie der Natur" mit Ralf Gagel.
Hat jemand noch gute Bilder, gute Ideen für die Gestaltung?
- am 17. Oktober beim Natur-Rettungseinsatz im Kohlplattenschlag
Lasst uns beweisen, dass Naturschutz der Jugend wichtig ist. Meldet euch frühzeitig mit der ungefähren Anzahl Lebensretter an.
am 19./20. September in Waghäusel bei den Energietagen in Messezelten bei der Eremitage. Unser Thema: "Jugend und Klima und Natur".
Hat dazu noch jemand Ideen? Will jemand an den beiden Tagen mit den Stand betreuen und unser Thema mitgestalten?
am 3. Oktober bei der Ausstellung mit Impressionen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt im Don Bosco Neudorf. Hauptattraktion ist die Zaubershow "Magie der Natur" mit Ralf Gagel.
Hat jemand noch gute Bilder, gute Ideen für die Gestaltung?
am 17. Oktober beim Natur-Rettungseinsatz im Kohlplattenschlag
Lasst uns beweisen, dass Naturschutz der Jugend wichtig ist. Meldet euch frühzeitig mit der ungefähren Anzahl Lebensretter an.
Die Natur muss oft hinter den Interessen, besonders wirtschaftlicher Art, zurückstehen. Im Zweifelsfall wird gegen die Natur entschieden - zumindest war und ist das bisher so. Das Wirtschaftswachstum seit dem zweiten Weltkrieg hat viel Wohlstand gebracht. Der Natur hat es geschadet. Jetzt ist es mit viel Aufwand verbunden, die Vielfalt an Tieren und Pflanzen auf den verbliebenen Flächen zu erhalten.
JUNA ist kein Verein, sondern eine Initiative. Schließt euch an! Konfessions-, gemeinde-, vereins-, gruppenübergreifend. Wiesental, Philippsburg, Kirrlach, Hambrücken, Friedrichstal. Dettenheim, Graben-Neudorf sind mit einzelnen Gruppen dabei. Es sollen mehr werden. JUNA soll Kreise ziehen, immer wieder und immer weitere.
Auch Erwachsene sind herzlich bei unseren Einsätzen willkommen.
Anmeldungen aus Graben, Neudorf und umliegenden Orten werden erwartet. Kurzentschlossene können sich noch bis 21.8.09 spätestens 18.00 Uhr anmelden.
...unabhängig von Vereins- oder Gruppenzugehörigkeit. Gerne kommen wir mit Hintergrundinfos in eure "Gruppenstunde".
Die JUNA-Initiative aus Neudorf (ein Helfer kam gar aus Graben) hat sich von Hitze und Sonne nicht vom Einsatz abhalten lassen,. Die Südplattform am Kohlplattenschlag gewährte nur noch begrenzten Einblick auf die phantastische "Wasserwelt". Per Hand, Spaten, Astscheeren wurden i.W. Goldrute, Brombeeren und Weiden beseitigt. Rund um die Plattform ist dieser Eingriff zulässig trotz Brutzeit und war mit dem Regierungspräsidium abgestimmt.
Unterstützt wurden wir wie immer vom BUND und die Verpflegung war sehr öko: Bionade, Bio-A-Schorle geholt bei Fa. Mattmüller, Brezel bei Bäckerei Heckert, Bio-Kekse von REWE, Wurst gesponsert von Metzgerei Mayer.
Einige erwachsene zufällige Besucher waren von der Aktion so begeistert, dass sie sich gleich für den großen Pflegetag am 17.Oktober angemeldet haben. JUNA steckt an!
Karten für die "Magie der Natur" gibt es in allen Sparkassen-Filialen Graben und Neudorf. JUNA und BUND werden dazu noch Impressionen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt in einer Ausstellung kostenlos anbieten.
Mehr Informationen gibt es auf dem Flyer zur Show.
Am Sa. 22.8.09 ist ab 10.00 Uhr ein "Natur-Rettungseinsatz" geplant. Gemähtes Schilf muss auf einer großen Fläche per Heugabel, Rechen und Plane abgeräumt werden.Viele Helfer können zeitgleich arbeiten. Ein tolles Erlebnis, für die Natur, für die Menschen und für sich einige Stunden einzubringen.
Anmeldungen bitte bis spätestens 19.August
Gradnausbruch? Ein Niedermoor nahe GoCart-Bahn Hochstetten, in Fortsetzung zum Naturschutzgebiet Erlich.
Warum Schilf wegräumen? Um selten gewordenen Tier- und Pflanzenarten wieder einen Lebensraum zu geben.
Warum per Handarbeit? Weil Maschinen einsinken können. Und das Gruppenerlebnis will keiner missen, der mal dabei war.
Der Baumarkt Hornung hat JUNA mit zwei Faltpavillons und zwei großen Klapptischen unterstützt. Für die Pausen können wir diese gut gebrauchen - vielen Dank dafür.
Naturschutz geht alle an. Insbesondere die Jugendlichen sind gefordert - unabhängig von Vereins- oder Gruppenzugehörigkeit. Gerne kommen wir mit Hintergrundinfos in eure "Gruppenstunde".

- Bild von www.pixelio.de
Die am Samstag, den 1. und 8. August vorgesehene Termine mussten trotz optimalem Wetter wegen Problemen bei der Mahd verschoben werden. Der gut gefüllte Rhein hat den Grundwasserstand stark ansteigen und die Mähmaschine im Morast versinken lassen. Es hatten sich verschiedene JUNA-Gruppen aus der Umgebung angesagt - aus Graben-Neudorf gab es immerhin die Zusage einer kleinen Gruppe des Jugendzentrums.
Wunschtermine während der Woche bei einer Gruppe ab ca. 10 Personen können vereinbart werden. Wir bieten auch "Schnupper-Einsätze" an (viel Natur, viel Info, ein bisschen Einsatz).
Am Kohlplattenschlag waren wir präsent und haben Zeichen für Jugend und Natur gesetzt. Jetzt hoffen wir auf Einsicht der Verantwortlichen. Ein tolles Zeichen der Politiker, Verwaltung und aller Beteiligten wäre es, wenn nicht der Gesichtsverlust im Vordergrund steht sondern die Natur Vorfahrt bekommt. Fehlgriffe einzugestehen und wieder gut zu machen - das wünschen wir uns.
Naturrettungsaktion pro Artenvielfalt im Gradnausbruch
Samstag, den 1. und 8. August jeweils ab 10.00 Uhr
Wunschtermine bei einer Gruppe ab ca. 10 Personen können vereinbart werden.
Bitte meldet euch baldmöglichst!
Multivisonsshow
Dank der BUND-Ortsgruppe konnte ein sehr interessanter und beeindruckender Film über Klima und Energie in Wiesental aufgeführt werden. 4 Schulen mit über 500 Schülern haben teilgenommen und auch die Abendveranstaltung war gut besucht. Unterstützt wurden wir von der Stadtverwaltung Waghäusel, der Fa. WIRSOL und der Seelsorgeeinheit Wiesental. Die Sonne kann uns retten.
Die Jugend erkennt immer mehr die Notwendigkeit zum Handeln!
Kontakt
Tel. 6647 (Dominik/Werner), E-Mail: JUNA.GrabenNeudorf@googlemail.com
Web: graben-neudorf.bund.net/juna/
Samstag, den 1. und 8.August jeweils ab 10.00 Uhr
Wunschtermine bei einer Gruppe ab ca. 10 Personen können vereinbart werden.
Bitte meldet Euch baldmöglichst
Dank der BUND-Ortsgruppe konnte ein sehr interessanter und beeindruckender Film über Klima und Energie in Wiesental aufgeführt werden. 4 Schulen mit über 500 Schülern haben teilgenommen und auch die Abendveranstaltung war gut besucht. Unterstützt wurden wir von der Stadtverwaltung Waghäusel, der Fa. WIRSOL und der Seelsorgeeinheit Wiesental. Die Sonne kann uns retten.
Die Jugend erkennt immer mehr die Notwendigkeit zum Handeln!
Kontakt Tel. 6647 (Dominik/Werner), E-Mail: JUNA.GrabenNeudorf@googlemail.com
Am Kohlplattenschlag waren wir präsent und haben Zeichen für Jugend und Natur gesetzt. Jetzt hoffen wir auf Einsicht der Verantwortlichen. Ein tolles Zeichen der Politiker, Verwaltung und aller Beteiligten wäre es, wenn nicht der Gesichtsverlust im Vordergrund steht sondern die Natur Vorfahrt bekommt. Fehlgriffe einzugestehen und wieder gut zu machen - das wünschen wir uns.
Die Jugend will auf Artenvielfalt nicht verzichten müssen. JUNA ist seit Anfang 2008 auch intensiv an den Pflege-Einsätzen im Kohlplattenschlag beteiligt. Erhaltung der Natur ist uns wichtig. Wir werden am Sonntag, den 26.Juli um 15.00 Uhr den neuen Asphaltweg 'besetzen".
Wir bitten alle Jugendliche und Erwachsene der Vereine, der Schulen, der Parteien und die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Natur auch für uns nachhaltig zu erhalten.
Mehr Informationen gibt es auch hier.
Der nächste Einsatz-Termin ist
Samstag, den 1. August (Anmeldungen zeitnah erwünscht!)
Termine während der Woche gleich zu Ferienbeginn (für alle, die Samstags i.d.R. keine Zeit für Natur-Rettungsaktionen haben):
- Mittwoch, 5. August und/oder Freitag 7. August.
Und wenn das nicht reicht, bieten wir auch noch ab Mitte August Termine an. Gerne können Wunschtermine bei einer Gruppe ab ca. 10 Personen vereinbart werden.
Bitte meldet Euch baldmöglichst (der BUND-Ortsverband unterstützt uns).

- Das Blaukehlchen - im Gradnausbruch wieder gesichtet!
Das mehrfache Mähen und Abräumen des Schilfes im Gradnausbruch zeigt langsam Wirkung. Das Schilf wird an immer mehr Stellen lichter, seltene Pflanzen wie z.B. Davalls-Segge, Binsenschneide und damit die urspüngliche Artenvielfalt kehren langsam zurück. Auch das selten gewordenen Blaukehlchen wurde gesichtet. Dies waren die Aussagen der Experten vor Ort bei einer von uns begleiteten kleinen Exkursion des Regierungspräsidiums Karlsruhe.
Der nächste Einsatz-Termin wurde festgelegt:
Samstag, den 1. August (Anmeldungen zeitnah erwünscht!)
Und hier nun ein Super Angebot für die Jugendgruppen, die bisher wegen anderer Aktivitäten an Samstagen nicht teilnehmen konnten:
Termine während der Woche gleich zu Ferienbeginn:
- Mittwoch, 5. August und/oder Freitag 7. August.
Bitte meldet Euch baldmöglichst, damit wir die Planungen wegen Werkzeug und Verpflegung anlaufen lassen können (der BUND-Ortsverband wird dankenswerterweise wieder die Organisation übernehmen).
Bauen von Fledermauskästen
Wer macht mit?
Anmeldung
Tel. 6647 (Dominik/Werner), E-Mail: JUNA.GrabenNeudorf@googlemail.com

- ... zum Beispiel der Wildorchidee Helmknabenkraut!
Am Samstag, den 4. Juli konnten mit Hilfe der JUNA-Initiative die Goldrute zumindest teilweise wieder zurückgedrängt werden. In dem lichten Wald, den das Helmknabenkraut bewohnt, ist die Hauptgefährdung die Goldrute, die den Lebensraum eingrenzt. Die Goldrute sieht zwar interessant aus, gehört aber nicht in unsere Gegend, hat keine Fraßfeinde und die Insekten lieben sie auch nicht.
Neben Teilnehmern aus Neudorf konnte auch eine "Grabener Abordnung" begrüsst werden. Der BUND hatte dankenswerterweise wieder Organisation und Verpflegung übernommen.
Weitere Einsätze wären notwendig. Gibt es eine Gruppe eines Vereins in Graben oder/und Neudorf, die sich einen 2-3 stündlichen Einsatz in den kommenden 3 Wochen (vor der Blütezeit der Goldrute) durchführen möchte? Dann bitte zügig melden (s.u.)!
Schon Mitglied in der JUNA-Initiative?
Die konfessions-, gemeinde-, vereins- und gruppenübergreifenden Jugendinitiative, die Schutz und Erhaltung der Natur als Ziel hat, trifft sich wieder am Mi. 15.7.09, 19.00 Uhr im Juze GN. Jede/r ist willkommen.
Im St. Jodokus-Cup Wiesental der Ministranten aus dem Dekanat (etliche Gruppen sind auch Mitglied in JUNA) konnte am Samstag, 27.6.09 das JUNA-Team des Jugendzentrums bei dem Einlagespiel (2x15 Min.) mehr als überzeugen. Die Jungs gewannen 15:3 in einem sehr schönen Spiel ohne Fouls. Toll!
Am Samstag, 20.6. haben 21 meist jugendliche Lebensretter aus Karlsruhe (13), Hambrücken (1), Neudorf (8), mit aktivem Einsatz seltenen Moor-Arten wieder wertvollen (Über-)Lebensraum zurückgegeben. Es war eine gelungene Aktion, an der durchaus noch mehr hätten teilnehmen können. Der BUND Graben-Neudorf hatte wieder die Organisation incl. Verpflegung sichergestellt.
Orchideen-Rettungsaktion im Molzaufeld
Am Samstag, den 4. Juli werden wir vormittags in Neudorf Nähe Wasserwerk in einem lichten Waldstück die Goldrute beseitigen. Bei Interesse bitte melden!

- Neophyt Goldrute - schön anzuschauen, nimmt aber anderen Pflanzen ihren Platz zum Leben...
Schon Mitglied in der JUNA-Inititaive?
Falls Du/Ihr/Sie hin und wieder als Gruppe, Verein, etc. die Natur aktiv schützen wollen, bitte anmelden. Damit werden die aktuellen Informationen per E-Mail zugesandt. Wir sind kein Verein sondern eine konfessions-, gemeinde-, vereins- und gruppenübergreifenden Jugendinitiative, die Schutz und Erhaltung der Natur als Ziel hat.
Die Natur, z.Zt. das Niedermoor benötigt Deine/Ihre Hilfe!
Wir brauchen dringend Rechen! Wer kann uns helfen? Gerne auch mit einsatzwiligem Helfer, aber auch ohne. Falls Sie einen Rechen für den Naturschutz entbehren können, geben Sie uns Bescheid - je breiter umso besser. Das kann Ihr Beitrag für den Naturschutz sein.
Der nächste Einsatz im Gradnausbruch hängt vom Wasserstand des Rheins ab. Dieses drückt ins Gebiet, so dass Mähen und Abräumen des Schilfes zur Zeit nicht möglich ist. Dies kann sich aber schnell ändern - und dann ist jede Gruppe und Einzelperson als Hilfe sehr willkommen.
Der BUND wird für Essen, Trinken und die rechtliche Absicherung sorgen und JUNA wird i.W. die "Einsatzkräfte" stellen.
Anmeldung
Tel. 6647 (Dominik/Werner), E-Mail: JUNA.GrabenNeudorf@googlemail.com

- Ein kleines bisschen die Welt retten - gemeinsam!
JUNA-Initiative bedankt sich beim NDF
Der BUND-Ortsverband und der Vogelschutzverein haben gemeinsame Sache beim NeuDorFest gemacht. Der BUND hat uns seinen Gewinn für Jugend und Naturschutz zugesagt. Seinen eventuellen Verlust trägt er selbst.
Die 2. Rettungsaktion im Gradnausbruch ist verschoben worden
Am 23.5. war der zweite vom BUND organisierte Einsatz im Niedermoor geplant. Wegen starker Vernässung des Gebietes konnte das Schilf nicht abgemäht werden.
Es hatten sich schon wieder zahlreiche Jugendliche und Kinder angemeldet. Speziell die Neudorfer Kinder und das deutsch-türkische Jugendzentrum-Team, die schon beim letzten Mal dabei waren, hatten sich voller Vorfreude wieder angemeldet - ein schönes Zeichen für den Vorsatz "ein bisschen die Welt zu retten". Es wird einen neuen Termin geben, der rechtzeitig bekannt gemacht wird.
Alle Jugend- und Kindergruppen der Vereine aus Graben und Neudorf, der Schulen, Familien, Kirchen aber auch die Erwachsenen, die gerne Naturschutz gemeinsam mit Jugendlichen und Kindern machen wollen, sind herzlich willkommen.
Anmeldung
Tel. 6647 (Dominik/Werner), E-Mail: JUNA.GrabenNeudorf@googlemail.com
Es gibt wieder eine Chance, der Natur zu helfen
JUNA (Jugend und Naturschutz) ist kein Verein sondern eine konfessions-, gemeinde-, vereins- und gruppenübergreifende Initiative für Jugendliche, die der Natur helfen wollen.
Gemeinsam Pflegeeinsätze speziell in Naturschutzgebieten der Region "obere Hardt" verbunden mit Spaß und Teamerlebnis kommen hierbei nicht zu kurz und der Natur wird geholfen. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bzw. deren Lebensraum wurden durch den Einsatz schon gerettet. Es beteiligen sich verschiedene Gruppen aus umliegenden Gemeinden und aus Graben und Neudorf.
Naturschutz geht alle an - ohne Jugend geht es nicht!
Schilfräumeinsatz im Gradnausbruch am Sa. 9.Mai und Sa. 23.Mai
Am Samstag, den 9.5.09 und 23.5.09 jeweils ab 10.00 Uhr ist im Gradnausbruch (nahe Hochstetten) ein Aktionstag. Gemähtes Schilf muss vom Niedermoor abgeräumt werden, um für speziellen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu schaffen. Wir bieten Essen und Trinken und eine gute Team-Atmosphäre. Wollt ihr euch auch als Lebensretter betätigen? Zumindest 1 Mal im Jahr?
Meldet euch unter Tel. 6647 (Dominik) oder per E-Mail an bund-graben-neudorf@web.de an.

Die Aktion "muna" der Deutschen Bundesstiftung DBU hat JUNA bundesweit bekannt gemacht.
JUNA sagt zu JUNA: JUNA (Jugend und Naturschutz) ist eine konfessions-, gemeinde-, vereins- und gruppenübergreifende Initiative, die von der BUND-Ortsgruppe Graben-Neudorf ausging. Insbesondere Jugendliche und Kinder sollen die Möglichkeit haben, gemeinsam Pflegeeinsätze speziell in Naturschutzgebieten der Region "obere Hardt" durchzuführen. Spaß und Teamerlebnis kommen hierbei nicht zu kurz und der Natur wird geholfen. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bzw. deren Lebensraum wurden durch den Einsatz schon gerettet.
Die DBU sagt zu muna: "Die 'muna' (Mensch und Natur) ist eine hervorragende Plattform, die Menschen stark zu machen, die aus freien Stücken der Natur helfen. Sie motiviert die Preisträger, in ihrem Bemühen um den Schutz einer intakten Natur nicht nachzulassen, und animiert andere, ihnen nachzueifern."
Die Multiplikationsförderung der DBU für ehrenamtlich im Naturschutz Engagierte war max. 2000 Euro - und JUNA hat auf Anhieb den Preis erhalten. Die vollständige Summe wird in die Naturschutzaktionen von JUNA fließen.
Jugendliche verschiedener Gruppierungen aus unterschiedlichen Ortschaften schützen und erhalten gemeinsam die Umwelt und die Natur. Die Gruppen unterstützen sich gegenseitig in Pflege und Erhaltung der auf verschiedenen Gemarkungen liegenden Natur- und Landschaftsschutzgebiete.

- Naturschutz macht hungrig und durstig ...

Das nächste Treffen des JuNa-Teams findet am Mittwoch, 15. Juli, um 19.00 Uhr im JuZ Neudorf statt
Jede/r ist willkommen !!!