24. September 2012
Und wieder ein Stück Moor gerettet
![BNN-Bericht zum JUNA-Firmprojekt BNN-Bericht zum JUNA-Firmprojekt](typo3temp/pics/b89332e0fd.jpg)
BNN-Bericht zum JUNA-Firmprojekt
Am 15. Sep waren 35 hauptsächlich jugendliche Moor-RetterInnen im Einsatz im Gradnausbruch bei Hochstetten. 17 davon waren FirmandInnen aus unterschiedlichen Gemeinden, natürlich auch aus Oberhausen-Rheinhausen. Beste Verpflegung und Organisation wurde wieder vom BUND Bruhrain gestellt. "Schöpfung bewahren, Auftrag des Schöpfers ernst nehmen, Naturschutz ist Aufgabe aller Menschen" und "schöne Umgebung, frische Luft, Fitness, Teamarbeit" waren einige der genannten Gründe für das aktive Mitmachen. Mit Rechen, Gabeln und großen Plastikplanen wurde meist mit großem Elan das vom Regierungspräsidium abgemähte Schilf auf die Lagerplätze gebracht.
Sumpfschrecken und Frösche konnten immer wieder beobachtet werden. Zwischenzeitlich ändert sich durch die mehrmalige Mahd die Zusammensetzung in der Fläche. Aus dem ehemaligen Schilfmeer wird immer mehr eine typische Moor-Flora. Die Einsätze zeigen Erfolg: die Vielfalt der Natur durch aktiven Einsatz der Vielfalt von Menschen in der JUNA-Initiative des BUND Bruhrain.
Eine überschaubare Nacharbeit ist am Sa. 22.9. von 10 - ca. 15 Uhr geplant. Weitere Anmeldungen sind möglich. Eine ca. 10-köpfige Firmgruppe aus Wiesental und Kirrlach hat schon zugesagt.
Bilder der Aktionen sind zu finden in der Bildergalerie auf der Homepage graben-neudorf.bund.net.
♥ ♥ herzlich willkommen ♥ ♥
Helfer im Umwelt- und Naturschutz gesucht ...
Einmal pro Jahr kann JEDER einen wertvollen Beitrag leisten, dazu muss niemand Mitglied sein!