6. Juli 2012
BUND Bruhrain: nachhaltiges Korbflechten zum Schutz der Natur
Wir pflegen als BUND Bruhrain einen großen Bestand von Kopfweiden, die auch Korbweiden genannt werden. Früher war es üblich, das Material für das Flechten z.B. von Körben zu verwenden. Dies soll nun wieder aufgegriffen werden. Im Spätjahr bieten wir für alle Interessenten einen Korbflecht-Kurs an. Dazu kann das notwendige Material selbst geschnitten und damit nebenbei auch Nistraum für Fledermäuse und Steinkauz zu schaffen. Sollten Sie Interesse an einem solchen Kurs haben, melden Sie sich bitte. Je Kurs können max. 12 Personen mitmachen.
Wir werden uns bemühen, für alle einen Termin anzubieten. Das Material kann frühestens im Oktober geschnitten und gleich verarbeitet werden. Alternativ kann das Schnittgut erst mal ca. 10 Wochen getrocknet und vor dem Korbflechten dann wieder eingeweicht werden. Kursteilnahme wird in der Reihenfolge der Anmeldungen festgelegt.
♥ ♥ herzlich willkommen ♥ ♥
Helfer im Umwelt- und Naturschutz gesucht ...
Einmal pro Jahr kann JEDER einen wertvollen Beitrag leisten, dazu muss niemand Mitglied sein!