30. Januar 2012

Theorie und Praxis

Viel wird über Umwelt- und Naturschutz geredet, in der Politik, auf der Straße, beim Stammtisch, in den Medien. Wer aber nimmt sich tatsächlich einige Stunden im Jahr Zeit für aktiven Einsatz in der Natur zur Erhaltung der Artenvielfalt? Klar, der BUND – dafür sind die auch da? Wer sich darauf verlässt, darf sich über den Rückgang und Aussterben vieler Tiere und Pflanzen nicht wundern. Bei deutschlandweit knapp 500.000 BUND-Mitglieder zeigt der Anteil an 82 Mio. Einwohner sehr schnell das Verhältnis auf. Es geht also nicht ohne Mitwirkung weiterer Bevölkerungsgruppen, z.B. in Graben-Neudorf. Und die gibt es auch, aber leider immer noch viel zu wenig. Umwelt- und Naturschutz geht doch alle an und ist keine Privatsache dem BUND. Warum sollten sich nicht mal Handwerksbetriebe, Firmen, Banken, Sparkassen, Gemeinde- oder Pfarrgemeinderat, Parteien und nicht zuletzt auch Vereine 1-2 Mal im Jahr an einem Samstag gemeinsam aktiv für Naturschutz einsetzen?

Die nächste Chance ist der 3.3. ab 9.30 Uhr im Naturschutzgebiet Kohlplattenschlag.

Auch Theoretiker sind herzlich willkommen. Um die Organisation und Verpflegung  sicherstellen zu können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.




♥ ♥ herzlich willkommen ♥ ♥

 

Suche