BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


8. April 2010

Fast jede/r Zweite wirft Grün- und Küchenabfälle in die graue Tonne - auch in Graben-Neudorf?

Laut einer neuen Studie im Landkreis werfen ca. 45% der BürgerInnen ihre Grün- und Küchenabfälle in die graue Tonne. Teilweise werden diese Abfälle auch in der freien Natur entsorgt, letztens Gartenabfälle inkl. heißer Asche im Kammerforst, der einen Feuerwehreinsatz nötig machte um Schlimmeres zu verhüten. Dabei gibt es in Graben und Neudorf kostenlose Annahme von Grünschnitt und Küchenabfälle lassen sich auf ein Minimum reduzieren. Sollten immer mehr ihren "Bio-Müll" in der Grauen Tonne entsorgen, geht das auf Kosten aller, da dann mit der Einführung einer kostenpflichtigen Biotonne zu rechnen ist - die nebenbei auch die Geruchsbelastung deutlich steigern kann.

Müll trennen und noch besser Müll vermeiden - auch "Biomüll" - schont unsere Umwelt und unseren Geldbeutel.


Quelle: http://graben-neudorf.bund.net/nc/themen_und_projekte/detail/browse/34/artikel/fast-jeder-zweite-wirft-gruen-und-kuechenabfaelle-in-die-graue-tonne-auch-in-graben-neudorf/