Bioenergie wird aus Biomasse gewonnen.  
- Beim Verbrennen von organischen Rohstoffen wird Energie umgewandelt. 
 
- Beim Gärvorgang von organischen Stoffen entsteht u.a. Gas und Wärme. 
 
Zur Bioenergie zählen auch die Biokraftstoffe wie Bioethanol oder Algenkraftstoffe. 
Vorteile:
- nachwachsender Rohstoff,
 - Kraft-Wärmekopplung ist regelbar,
 - gute Ökobilanz,
 
Nachteile:
- hohe Investitions- und Wartungskosten,
 - teils hohe Energiebedarf zur Umwandlung notwendig (Entschwefelung, Verdichtung, Trocknung, Abtrennung von CO2),
 - hoher Flächenbedarf, Anbau lediglich von Energiepflanzen (Monokultur)
 -  Biomasse, die nicht zur Ernährung von Mensch und Tier zur Verfügung steht,
 - Produktion von CO2.