Zahlreiche Aktionen zu "Abenteuer Faltertage" hat u.a. der BUND geplant. Zählen Sie mit! Zählbogen und weitere Infos - auch für "Laien" - gibt es bei uns und in der Bibliothek.
Sie können auch Ihre Freizeit sinnvoll nutzen, z.B. durch Pflege unserer Schutzgebiete und Biotope.
Die "Abenteuer Faltertage" gibt es auch wieder dieses Jahr. Zahlreiche Aktionen dazu sind vom BUND geplant. Zählen Sie mit! Zählbogen und weitere Infos - auch für "Laien" - gibt es bei uns.
80 Prozent der heimischen Tagfalterarten stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Ursachen sind der Verlust ihrer Lebensräume, Umweltgifte, der Klimawandel, Monokulturen in Land- und Forstwirtschaft.
Müll trennen und noch besser Müll vermeiden - auch "Biomüll" - schont unsere Umwelt und unseren Geldbeutel.
Bundesweit sind fast 500.000 Mitglieder im BUND. Durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie die Erhaltung und Bewahrung von Natur und den Schutz der Umwelt und des Klimas.
Die "Abenteuer Faltertage" gibt es auch wieder dieses Jahr. Zahlreiche Aktionen dazu sind vom BUND geplant.
Da auch spezielle Lebensräume, auf die spezielle Tiere und Pflanzen angewiesen sind, immer seltener wird, müssen Schutzgebiete ausgewiesen und deren Schutzzweck eingehalten werden.
Wem es nicht egal ist, wie sein Strom erzeugt wird, kann sich für die dringliche Stilllegung der Atomkraftwerke einsetzen.
Hätten die Störche gewusst was sie hier bei uns erwartet, wären sie sicher im wärmeren Süden geblieben. Aber nun sind sie da und hoffen (mit uns) auf baldige wärmere Temperaturen.
Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 412